Zugegeben, es gibt ganz schön viele It-Bags auf dieser Welt und man kann sie nicht alle haben.
Modell Jimmie von CENTSEIZE
Außer man ist vielleicht Multimilliardär oder größenwahnsinnig – gut letzteres trifft eigentlich immer zu, wenn an der Kasse der Scanner erbarmungslos das Preisetikett der It-Bags mancher Luxushersteller abscannt und sich die anfängliche Euphorie in nackte Panik verwandelt: so viel Geld für ein Stück Leder oder Kunstleder? Ja die Liebe zu It-Bags ist nicht immer einfach und wahrlich für die meisten Menschen nicht immer nachvollziehbar.
Modell Therrie von CENTSEIZE
Zwischen Liebe und Wahnsinn – It-Bags
Aber so ist es nun mal in unserer Konsumwelt, es werden von Werbung, Influencern und Marken Begehrlichkeiten geweckt die nicht immer logisch zu erklären sind. Übrig bleibt nur das Gefühl des Sofort-Haben-Wollens und das gilt eben auch bei Taschen ;-).
Modell Marla von CENTSEIZE
Absoluter Trend 2018: Purismus
Aktuell ist bei uns im Team die Taschenliebe für puristische It-Bags a lá Mansur Gavriel oder von Céline ganz groß. Klare Designsprache trifft auf raffinierte Details. Diese Taschen sind echte Eyecatcher ohne sich in einer absurden Logomanie einzureihen. Meist sind die „leisen“ Statements so viel wirkungsvoller, wenn sich in einer eleganten Designsprache manifestieren – weniger ist manchmal eben doch mehr!
Modell Max von CENTSEIZE
It-Bag Potential made in Stuttgart: CENTSEIZE
Eben diese klare Formensprache und cleanes Designs kombiniert auch das Stuttgarter Taschenlabel CENTSEIZE. Designerin Anna Veit fertigt zusammen mit ihrem Team alle Taschen in ihrem Atelier in Stuttgart von Hand. Wir sind auf jeden Fall schwer verliebt in die tollen Teile von CENTSEIZE und sind uns absolut sicher: diese Taschen haben echtes It-Bag Potential!