Alljährlich führen die schönsten Menschen des Planeten auf den Stufen des Met Museums in New York die Modeperlen der Saison vor. Die Herren machten diese Saison eines klar: Understatement ist tot – es lebe der Glamour!
Nie mehr Pinguin-Uniformen
Obwohl Mode schon fast jede Form und Farbe hatte, war die Ausgehuniform des Gentleman praktisch unverändert: Schlichter Anzug in gedeckten Farben. Statt einer Armee von maßgeschneiderten Pinguinen bevölkerten dieses Jahr aber bunter Paradiesvögel den roten Teppich.
Bild: Instagram @jaredleto[/caption]
Die Liga der Dandys und Paradiesvögel
Grammypreisträger und Oscargewinner Jared Leto beherrschte wieder üblich eine Klasse für sich in Gucci. Frisur und Bart a la Messias, dazu reich bestickte Stola auf die nicht nur der Papst neidisch ist. Schauspieler Chadwick Bosemann gehört auch zur Glamour-Clique und legte einen erleuchteten Auftritt in besticktem Cape von Versace hin. Daneben funkelten auch Newcomer in pompösen Outfits. So war Nachwuchsmodel Luka Sabbat ein glitzerndes Pailletten-Spektakel in H&M Custom.
Bilder: Instagram @lukassabbat @jaredleto @chadwickboseman[/caption]
Louis Vuitton ebnet den Weg für Avantgarde Glamour
Aufbruchstimmung herrscht schon seit Februar in der Männer-Mode-Welt. Da veröffentlichte nämlich Louis Vuitton [Link auf die Website]seine Spring Summer Kampagne 2018, in der der kanadische Regisseur Xavier Dolan als Sonnenkönig inszeniert ist. Seine Jacke heißt auch „Habit a la Francaise“ und ist die Urform des neuzeitlichen Herrenanzuges.
Bild: Twitter @XavierDolan[/caption]
Mehr Mut ihr Männer da draußen!
Stilikonen und Sexsymbole wie Prince und David Bowie machen uns eigentlich seit 30 Jahren vor, wie Glamour für Männer funktioniert. Dieser Sommer ist der perfekte Zeitpunkt, um endlich das immer graue Einerlei in den Herrenabteilungen des Westens zu verabschieden. Wenn uns die männlichen Gäste der Met-Gala eines vorleben, dann doch dies: Mut in der Mode heißt Spaß an der Mode. Und wie David Bowie schon sang: „They called them the Diamond Dogs.“ – Zu Recht!
Produkte von Asos, Gucci und Mr Porter[/caption]
Zum Autor:
Nils – “Mode ist für mich eine Kunstform und eine Wissenschaft, mit der sich jeder auseinandersetzen muss. Und das Mode auch immer ein Spiegel der Gesellschaft und Kultur ist, macht es sie zu einer extrem spannenden und manchmal auch ästhetischen Angelegenheit.”